Was sind gesunde Fette und worin sind sie enthalten?

Fett ist immer ein Dickmacher: Falsch! Gesunde Fette sind für den menschlichen Organismus überlebenswichtig. Im folgenden Text beantworten wir die häufig gestellten Fragen:

Wofür braucht unser Körper Fett?

Wieso ist Fett nicht gleich Fett?

Was sind gesunde Fette und worin sind sie enthalten?

gesunde fette min

Wofür braucht der Körper Fett?

Unser Körper kann Fett nicht selbst herstellen. Daher müssen wir Fett über die Nahrung aufnehmen. Es ist wichtig für unseren Organismus, da Fett unterschiedliche Funktionen erfüllt:

– unerlässliche Energiequelle

– reguliert den Hormonhaushalt und hält ihn in Balance

– Voraussetzung für eine zuverlässige Testosteronbildung und damit wichtig für den Muskelaufbau

– zum Aufbau von Fettgewebe für Wärmehaushalt

– ermöglicht die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K

– ist wichtige Nahrung für unser Gehirn und dessen Leistung

Wieso ist Fett nicht gleich Fett?

Es gibt vier Gruppen von Fettsäuren:

gesättigte Fettsäuren, einfach ungesättigte Fettsäuren, mehrfach ungesättigte Fettsäuren (empfehlenswert ist ⅓ von je der drei Fettsäure) und Transfettsäuren.

Sind die Fettsäuren einfach oder mehrfach ungesättigt, sind sie hochwertig und gut für den Körper. Die Fettsäuren Leinöl und Walnussöl sind mehrfach ungesättigt, Rapsöl und Olivenöl sind einfach ungesättigt.

Ein Schuss Olivenöl über die Möhren ermöglicht erst, dass der Körper das darin enthaltene Vitamin A bzw. die Vorstufe Beta-Carotin verwerten kann. Ohne das Fett würde der Organismus den wertvollen Nährstoff ausscheiden.

Bei Schlagsahne, Kokosfett, Butter, Fleisch und Wurst handelt es sich um Fettsäuren, die gesättigt sind. Ebenfalls gesättigt sind die Transfettsäuren und damit alle Fette, die sich beim Braten oder Frittieren verändern. Dazu gehören Backwaren wie Croissants, frittierte Kartoffelspeisen und Süßwaren.

Sind die Fettsäuren gesättigt oder sind es Transfettsäuren, sind es sogenannte „ungesunde“ Fette. Ein regelmäßig, hoher Konsum von ihnen kann Gefäß- und Herzkreislauf- Erkrankungen sowie Übergewicht begünstigen.

Ein Alltagstipp:

Neben den genannten Ölen verbergen sich gesunde Fette noch in Walnüssen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Leinsamen, Chiasamen und fettreichen Früchten wie Avocado. Oliven sind ebenfalls eine gute Fettquelle. Wer die Fette lieber als Öl aufnehmen möchte, sollte zu kaltgepressten Ölen greifen.

Eine der gesündesten Fettsäuren ist das Omega 3 aus z.B. Fisch (z.B. Lachs, Makrele und Aal) und Algen. Sie enthalten DHA und EPA. Die Fettsäure DHA kommt in unserem Gehirn vor. Sie ist wichtig für unsere Konzentration, Lernfähigkeit und Denkleistung.

In welchen Lebensmitteln stecken gesunde Fette?

Bei einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung ist es nicht schwierig genügend Protein aufzunehmen. Falls Du immer noch Probleme dabei haben solltest, einfache und proteinreiche Mahlzeiten zuzubereiten, kannst Du gern bei unseren Rezepten vorbei schauen. Wir bieten eine Vielfalt an proteinreichen Rezepten, sowohl mit tierischen Lebensmitteln, als auch vegetarisch und vegan.

Wenn Du Deine eine Ernährung umstellen oder optimieren willst, kannst Du unsere Vorschläge für eine persönliche und individuelle Ernährungsberatung in Anspruch nehmen. Wir bieten Dir wertvolle Tipps für mehr Wohlbefinden in deinen Alltag.

Wie viel Fett pro Tag ist gesund?

Der Fettkonsum von den meisten Menschen ist zu hoch. Sie nehmen vor allem Transfette und gesättigte Fettsäuren über die Ernährung auf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu einer täglichen Fettzufuhr von etwa 60 bis 80 Gramm. Der tägliche Energiebedarf sollte zu 30 % aus Fetten bestehen. Die anderen 70 % verteilen sich auf Proteine und Kohlenhydrate, die kalorienärmer sind. Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Fettkonsum gesund ist oder wie Sie sich besser ernähren können, hilft eine Ernährungsberatung. Am besten vereinbaren Sie eine personalisierte Beratung, um individuell für sich den richtigen Speiseplan zu finden.

Fazit: Auf das richtige Fett kommt es an

Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung solltest Du den Fokus auf ungesättigte Fettsäuren legen. Sie fördern Dein Wohlbefinden und Deine Vitalität.

Wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, melde Dich gern bei unserer Ernährungsberatung.